News
Serviceliste
-
Holocaust Gedenktag
NIE WIEDER! – Nidderau gedenkt am
25.April 2025 den Opfern des Holocaust
-
Spendenübergabe an Essensbank
Großzügige Spende für Essensbank der ev. Brückengemeinde Heldenbergen
-
Kultur in der Kirche
„Die Stimme erheben“, unter diesem Motto traten am 13. April 2025 zwei Musiker und vier Dichter mit einer musikalischen Lesung in der Evangelischen Stiftskirche in Windecken, Nidderau, auf, und sie verbanden mit ihren Beiträgen auch die Aufforderung an das Publikum, sich nicht den derzeitigen Verhältnissen einer zunehmend inhumanen Welt still zu ergeben.
-
START „WETTBEWERB INSEKTENFREUNDLICHE GÄRTEN“
Durch die Initiative der Bürgerstiftung Nidderau hat am 20.März 2025 der Auftakt zum Wett-bewerb „ Insektenfreundliche Gärten“ stattgefunden.
-
Spende an die Gemeindebücherei Erbstadt
Großzügige Spende der Bürgerstiftung an die ev. Gemeindebücherei Erbstadt
-
Lange Nacht der Ausbildung
Die „1. Lange Nacht der Ausbildung“ findet am Dienstag, 25.März 2025 in der Zeit von 18.00 bis 21.00 Uhr in Nidderau statt. Gemeinsam mit dem Stadtmagazin „Mein Nidderau“ veranstalten in Kooperation die Bürgerstiftung und die Bertha-von- Suttner- Schule in den Räumen der Bertha, Konrad-Adenauer-Allee die „Lange Nacht der Ausbildung.
-
Erste-Hilfe-Kurse begeistern erneut Kinder
Auch die dritte Auflage der Ersten Hilfe-Kurse für Kinder der Bürgerstiftung Nidderau motiviert die Ersthelfer von morgen.
-
Was eine Grundschule auch zur Leseförderung braucht
Bürgerstiftung stellt Wissen aus einer Fülle an Büchern zur Verfügung
-
Märchenhaftes Eichen
Kinder der Klassen 3 und 4 schreiben ihre eigenen Märchen
-
Würdigung für Historikerin
In Nidderau gibt es ein Monica-Kingreen-Haus
-
Rückblick 2024
Bürgerstiftung Nidderau blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Gütesiegel erneut verliehen für 2025 bis 2027
-
Märchenhaftes Nidderau
Bürgerstiftung ermöglicht Kindern der Paul-Maar-Schule Phantasiereise
-
Nidderauer Büchereien wollen sich besser vernetzen
Möglichst vielen Menschen soll der Zugang zu Büchern und Geschichten ermöglicht werden.
Ein Artikel aus dem Hanauer Anzeiger vom 13.12.2024
-
Flüchtlingshilfe Nidderau freut sich über Spende der Bürgerstiftung
Mitte November besuchten Horst Körzinger und Bernd Siebel vom Vorstand der Bürgerstiftung Nidderau die Betreuerinnen und Betreuer der Hausaufgabenhilfe für Schülerinnen und Schüler im Gemeindehaus der katholischen Kirche in Heldenbergen und übereichten zur weiteren Unterstützung des Bildungsangebotes einen Scheck über € 500.
-
Wunschzettelaktion 2024
SCHENKEN MIT HERZ FÜR GROSS UND KLEIN
Helfen, wo Hilfe gebraucht wird! Hierzu ruft die Bürgerstiftung in der Adventszeit auf!! Helfen Sie mit, bedürftigen Menschen in Nidderau mit einem Geschenk eine Freude zu Weihnachten zu machen. Mit dem Wunschzettelbaum im Familienzentrum können Sie das tun!!
-
Sportreporterlegende Béla Réthy wirbt für das Lesen
Bürgerstiftung mit Leseaktion in Nidderauer Schulen
-
Durch Lesen die Welt erschließen und verbinden
Bürgerstiftung will Leseförderung in Nidderau voranbringen – passend zur EM mit prominentem Botschafter Bela Réthy
-
Lesementoren für Paul-Mahr-Schule
Ehrenamtliche Leselernhelfer für Paul-Maar-Schule Eichen gefunden
-
Eröffnung MINT Zentrum
MINT-Zentrum Nidderau unter großer Anteilnahme feierlich eröffnet.
Bildungsbündnis will für persönliche Entwicklung von Kindern und
Jugendlichen inspirieren. -
Nidderau für Mitmenschlichkeit und Demokratie
Die Bürgerstiftung Nidderau trat zusammen mit rund 500 Bürgerstiftungen in Deutschland an, gegen die Feinde unserer Demokratie zu demonstrieren.
Die Demonstration fand am 3. Februar 2024 auf dem Stadtplatz statt.
Hier geht es zum Bericht in der Hessenschau
-
Stolpersteinführung
Die Bürgerstiftung ist Mitglied im „Nidderauer Arbeitskreis Jüdisches Leben“ und dankt ganz besonders der Bertha-von-Suttner-Schule, die sich mit großem Einsatz einbringt, dass Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte des Jüdischen Lebens auch in Nidderau befassen, denn es ist sehr aktuell durch den sich verstärkt zeigenden Antisemitismus in Deutschland, dass wir wachsam sind und unsere freiheitliche Demokratie schützen.
Die Bürgerstiftung ruft daher auf, sich gegen jede Form von Antisemitismus, Gewalt, Hass und Rassismus zu wehren.
Wir sind eine offene, friedvolle Stadtgesellschaft, in der jeder Mensch seinen Platz hat. Die Würde des Menschen ist unantastbar und danach wollen wir gemeinsam leben!
-
Bertha-von-Suttner Schule an Bord der MS Experimenta
Welche Rolle spielen Wissenschaft und Technik beim Verstehen der Welt und wie können wir sie selbst erforschen?
-
Spendenübergabe ev. Kirchengemeinde Windecken
Kultur in der Kirche unter diesem Motto veranstalteten kürzlich die Bürgerstiftung und die ev. Kirchengemeinde Windecken ein Benefizkonzert in der Stiftskirche zugunsten von Kin-der- und Jugendprojekten.
-
Spende der dm Drogerie
Unter dem Motto: „Lust auf Zukunft“ feierte „dm-Drogerie markt 2023“ sein 50. Jubiläum bundesweit. Lokal wurden zwei Projekte oder Organisationen ausgesucht, die sich sozial und gesellschaftlich in ihrer Stadt besonders einbringen. Ausgewählt wurden die Essensbank der ev. Brückengemeinde Heldenbergen und die Bürgerstiftung Nidderau.
-
Merci, Cherie
Unter dem großen Thema „Liebe und Leben in der Schöpfung“ gab es ein Benefizkonzert der Bürgerstiftung Nidderau zusammen mit der ev. Kirchengemeinde Windecken. Christian Kinner präsentierte als Sänger eine Hommage an Udo Jürgens und Frank Sinatra. Seine persönliche Interpretation von Songs beider Ausnahme-Interpreten unter dem Titel „Merci, Cherie!“ kamen an.
-
Poesie in der Kirche
Die Bürgerstiftung Nidderau veranstaltet zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde Windecken die Lesung „Traumpfade“ der Gruppe LUNA – Frauen schreiben – am Sonntag, den 23. April 2023 um 16 Uhr. Die Lesung findet in der Evangelischen Stiftskirche Nidderau-Windecken statt. Vier Frauen, vier Stile, vier Gefühlswelten. Von lebensnah bis poetisch verwoben, von schmunzelnd bis melancholisch. Ein facettenreiches Kleeblatt, das, mal in überraschend wenigen Worten, mal in nachdenklichen oder augenzwinkernden Erzählungen und Gedichten zu berühren vermag. Die Autorinnen von LUNA – Frauen schreiben –, die sich im Juni 2021 in Seligenstadt zusammengefunden haben, präsentieren in ihrem Programm „Traumpfade“ in abwechslungsreicher Manier eigene Texte aus Lyrik & Prosa über die Liebe, das Leben, über die Natur, die dunklen Seiten des Tages und das Abschiednehmen. Die Vorträge werden zum Teil musikalisch durchflochten sein. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für gemeinnützige Zwecke wird gebeten.
-
06. Dezember 2022
Danke an die Bücherschrankbetreuerinnen
-
Berliner Bär und Hauptmann von Köpenick grüßen Bürgerstiftung Nidderau
Die Bürgerstiftung Berlin Treptow-Köpenick überraschte die Bürgerstiftung Nidderau.
-
15. November 2022 - Wunschzettelaktion 2022
Auch in diesem Jahr gibt es den Wunschzettelbaum.
-
10 Jahre Bürgerstiftung
Von der Gründung bis heute - gestaltet von Hannelore Rehrauer.
-
23. Oktober 2022 - 10 Jahre Bürgerstiftung Nidderau
Die Bürgerstiftung Nidderau feierte am 23.Oktober mit ihren Stifter/innen und Gästen in der Willi-Salzmann-Halle ihr 10 jähriges Bestehen.
-
04. Oktober 2022 - Jüdische Kulturwochen
Besuch der Jüdischen Kulturwochen in Hanau
-
19. September 2022 - Jugendförderpreis 2022
Jugendförderpreis 2022 wurde vergeben.
-
29. August 2022 - Bundespräsident Steinmeier lobt und würdigt Nidderau
-
21. August 2022 - Grenzsteinobleute
Historische Grenzsteine sind Kulturgüter, d.h. kulturhistorische Landschaftselemente, die für uns erhaltenswert sein sollen.
-
18. Juli 2022 - Kunst und Kirche
Suttner-Schüler auf Reli-Exkursion in Mainz
-
01. Juni 2022 - Stark ohne Muckis
Starke Kinder, starke Zukunft
Anti-Mobbing-Projekt an der Bertha-von-Suttner-Schule
-
28. April 2022 - Tag des Holocaust
Nidderau hisst am 28. April im Gedenken an die Opfer des Holocaust Fahne zur Erinnerung an 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
-
22. April 2022 - Spendenübergabe aus der 4. Nidderauer Sommerlotterie
Trotz Pandemie war die 4.Sommerlotterie der Bürgerstiftung Nidderau auch 2021 wieder sehr erfolgreich. 3500 Lose wurden verkauft und rd. 240 Gewinne erfreuten die Gewinner.
-
19. April 2022 - Verleihung Gütesiegel 2022 - 2024
Im Rahmen des kürzlich in Frankfurt/Main stattgefundenen Regionaltreffens der Bürgerstiftungen Hessen und Rheinland-Pfalz erhielt die Bürgerstiftung Nidderau zum vierten Mal das Gütesiegel des „Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschland“ und des „Bundesverband Deutscher Stiftungen, Berlin“ für die Jahre 2022-2024.
-
18. Januar 2022 - Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsblühpaten
Besser hätte das Jahr für die Bürgerstiftung nicht enden können. Trotz erneuter Einschränkungen durch die Pandemie konnten zur Weihnachtszeit und zum Jahresausklang mit zwei Aktionen Menschen und Natur Freude bereitet werden.
-
18. Dezember 2021 - Jahresrückblick
Trotz Pandemie ein erfolgreiches Jahr 2021
Auszeichnung mit Gütesiegel 2022-2024
-
15. November 2021 - Weihnachtsgeschenk für Bienen
Suchen Sie für Weihnachten ein ausgefallenes Geschenk?
Dann ist das “Weihnachtsgeschenk für Bienen“ genau das Richtige.
-
05. November 2021 - Wunschzettelbaum
Nachdem 2020 wegen Corona leider kein Wunschzettelbaum aufgestellt werden konnte, ist es in diesem Jahr endlich wieder möglich!
-
1. November 2021
Öffentliche Bücherschränke sind keine Entsorgungsstationen
-
15. Juli 2021 - Jüdische Gemeinde Hanau
Die Bürgerstiftung Nidderau zu Besuch bei der jüdischen Gemeinde in Hanau
-
19. März 2021 - Blühpaten gesucht
Bürgerstiftung Nidderau sucht Blühpaten
-
18. März 2021 - Nidderau liest
Alle fünf Stadtteile haben nun einen öffentlichen Bücherschrank
-
11. März 2021 - Spende an die BvSS
Die Mathematik im Blick-Nidderauer Bürgerstiftung unterstützt Bertha
-
10. Januar 2021 - Spende an die Bürgerstiftung
Eine erfolgreiche Idee zum nachahmen!
-
05. Dezember 2020 - Gartenhütte für IB Wohnhaus
Starkes Doppel –Bürgerstiftung & Hagebaumarkt Hack
Gartenhütte für IB Wohnhaus in Ostheim
-
05. Dezember 2020 - Spende an Jugendfeuerwehren
Bürgerstiftung spendet 2500€ für Nidderauer Jugendfeuerwehren
-
23. November 2020 - Gewinner der 3. Nidderauer Sommerlotterie
-
18. November 2020 - Wunschzettelbaumaktion
CORONA bremst WUNSCHZETTELBAUMAKTION aus!
-
17. Juli 2020 - Aqua de Vida für den Nussbaumhain
-
17. Juni 2020 - Grußwort von Landrat Thorsten Stolz
-
10. Juni 2020 - 20 Jahre Jalink Immobilien
Jalink Immobilien bedenkt Bürgerstiftung mit einer Spende
-
19. Mai 2020 - Nussbaumhainbewässerung
-
06. Mai 2020 - Neues Buch von Marlen Dannoritzer
-
07. März 2020 - Erste Hilfe Kurs für Kinder
Die Bürgerstiftung Nidderau organisierte in Kooperation mit der evangelischen
Brückengemeinde Heldenbergen am 7. März 2020 Erste-Hilfe-Kurse für Kinder.
Spielerisch wurde vermittelt, wie man anderen helfen kann.
Die Organisation hatte Frau Dr. Petra Baier übernommen.
Pflaster kleben und Verbände anlegen und mehr konnten 30 Kinder erlernen.